In den 1930er Jahren schlossen sich alle Ortsteile zu einer Großgemeinde Hürth zusammen. Heute besteht Hürth aus insgesamt zwölf Ortsteilen angefangen von dem am nächsten an Köln liegenden Ortsteil Efferen, gefolgt von Hermülheim, Alt-Hürth, Knapsack, Kalscheuren, Kendenich und Fischenich sowie Stotzheim, Sielsdorf, Alstädten-Burbach, Gleuel und Berrenrath.
Zahlreiche Geschäfte und Fachgeschäfte bietet das zwischen Hermülheim und Alt-Hürth eingebettete Einkaufszentrum „Hürth-Park“. Hier wechseln sich Mode-Boutiquen, Schuhgeschäfte, Restaurants, Eisdielen sowie Bücherläden mit Deko-Geschäften ab. Auch Friseure, Apotheken, Ärzte und Fachärzte finden sich hier, sodass für alle Bedürfnisse gesorgt ist. Das Multiplex-Kino „UCI Hürth“ bietet einen hohen Freizeitwert mit seinen vielen Kinosälen und der kinoeigenen Pizzeria.
Weiterführende Schulen finden sich im Zentrum von Hürth, wie beispielsweise das bilinguale Albert-Schweizer-Gymnasium oder das alteingesessene Ernst-Mach-Gymnasium. Grundschulen und Kindertagesstätten finden sich in fast jedem Hürther Ortsbereich.
Die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr ist durch die Straßenbahnlinie 18 und den am Einkaufscenter „Hürth-Park“ ansässigen Busbahnhof hervorragend abgedeckt.
Die Autobahnauffahrten Kreuz Köln-West (A4 und A1) lassen sich von Efferen und Hermülheim in wenigen Minuten erreichen. Die Kölner Innenstadt liegt nur ca. 20 Minuten mit dem PKW entfernt.