Brühl gliedert sich in die elf administrativen Stadtteile: Brühl-City, Westliche Innenstadt, Brühl-Nord, Brühl-Ost, Brühl-Schwadorf, Brühl-Badorf (mit den Ortsteilen Eckdorf und Geildorf), Brühl-Pingsdorf, Brühl-West, Brühl-Heide, Brühl-Kierberg und Brühl-Vochem. Die historischen Ortsteile unterscheiden sich teilweise von der heutigen administrativen Aufteilung der Stadtteile von Brühl.
An die Stadt grenzen Hürth im Norden, Köln-Meschenich im Nordosten, Wesseling im Osten, Bornheim im Süden, Weilerswist im Südwesten sowie Erftstadt im Westen. Brühl, das gemeinsam mit Hürth, Wesseling und Erftstadt zum Rhein-Erft-Kreis gehört, bildet damit das Drehkreuz zwischen dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis (Bornheim) und dem Kreis Euskirchen (Weilerswist).
Vor dem kulturellen Angebot von Köln und Bonn braucht sich die Stadt Brühl nicht verstecken: Als eigenständiges regionales Zentrum verfügt es über eine große Stadtbücherei, ein eigenes Stadtarchiv und fünf Museen, darunter das Max-Ernst-Museum, in dem Werke des in Brühl geborenen gleichnamigen Künstlers des 20. Jahrhunderts ausgestellt werden.
Brühl verfügt über acht Grundschulen, eine Förderschule, sieben weiterführende Schulen (drei Gymnasien, zwei Realschulen, eine Gemeinschaftshauptschule und eine Gesamtschule), eine Kunst- und Musikschule sowie vier Hochschulen (drei davon staatlich, eine privat).
Zum Einkaufen lädt vor allem die Brühler Innenstadt mit einer bunten Mischung aus zahlreichen Fachgeschäften, Cafés und Restaurants sowie mehreren Märkten ein.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist vor allem über die Stadtbahn-Linie 18 der KVB gewährleistet, die an insgesamt sechs Standorten in Brühl verkehrt und die Stadt mit Köln und Bonn (unter anderem auch den jeweiligen Hauptbahnhöfen) verbindet. Das zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gehörende Brühl ist außerdem mit dem Regionalexpress (RE5/RRX nach Wesel, Oberhausen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Bonn und Koblenz) sowie der Regionalbahn (RB26 nach Köln, Bonn, Remagen, Koblenz, Bingen und Mainz, RB48 nach Wuppertal, Köln und Bonn) an den Fernverkehr angeschlossen.